
Renovierung für einen Förderverein
Schulische Fördervereine, auch Schulvereine genannt, oder Freunde der Mustermann Schule, kennt wohl fast jeder. Die Vertreter dieser Organisationen, meist Eltern oder Großeltern, verkaufen bei Festen und Einschulungen Selbstgebackenes und geben jedem, der nicht schnell genug eine Serviette in der Hand hat einen mehr oder minder schlecht kopierten Antrag zum Beitritt mit. Dazu wird gerne mit von Kinderhand gemalten Plakaten auf diese oder jene verbeulte Spendendose hingewiesen. So echt, so nahbar und manchmal auch so unbeholfen können Fördervereine sein, die sehr oft eine nicht zu unterschätzende Stütze der jeweiligen Institution sind.
So oder so ähnlich war er, der Schulverein der Schule unserer Tochter. Da saß ich nun, als Gast in meiner ersten Sitzung, konnte ich doch etwas beitragen und dem Dilemma mit den schrumpfenden Mitgliederzahlen entgegenwirken.
Insgesamt drei verschiedene Logos waren auf aktuell genutzten Dokumenten zu finden. Dazu der wenige Webinhalt, zu finden auf dem bedauernswerten letzten Platz in der langen Navigation auf der Schulseite. Darauf zu sehen: ein kurzer Text, eine Liste des Vorstands sowie bunte, eingescannte Mitgliedsanträge zum Download.
Aber wenn, dann machen wir das richtig!
Das musste nicht so bleiben, dachte ich mir. Wenn wir die Leute begeistern könnten… In meinem Kopf wirbelten schon die ersten Ideen. Den Anfang aller Fäden, den musste ich erst fassen.
Also ganz ganz gaaaaaaanz von vorn. Ein neues Gesicht musste her. Und das ging so …
Corporate Design
Wie bei allen Projekten, die auf Spenden, also freien Gaben ohne weitere Absichten, angewiesen sind, spielt hier das Vertrauen in den Spendenempfänger die größte Rolle. Vertrauen durch Beständigkeit, Wissen, Transparenz, das gilt es zu transportieren.
Im Logo verwendet wird der Ichthys (Fisch) aus dem Logo der Evangelischen Schule Steglitz sowie der EKBO als klarer Verweis der Herkunft des Vereins. Der Förderverein handelt ausschließlich im Interesse der Schule sowie der Schulstiftung. Auch die Schrift und Darstellung des Namens ist den genannten Logos entnommen.
Der Hintergrund besteht aus vielen Wellen aus dem bereits vorhandenen Fisch-Logo, um Zusammenhalt vieler einzelner Mitglieder und Helfer darzustellen. Auch wird Offenheit und Dynamik damit ausgedrückt.

Hauptfarben
Die blauen Farben sind angelehnt an die verwendeten Farben der Evangelischen Schule Steglitz. Ein ähnliches Orange findet bei der Internetpräsenz der Schulstiftung der EKBO Verwendung.
- Dunkles Blau wirkt traditionell, gefestigt und vertrauenswürdig.
- Helles Blau weckt Assoziationen wie offen, einladend und gemeinschaftlich.
- Warmer Orangeton als Auszeichnungsfarbe in Dokumenten und auf der Internetseite. Er wirkt freundlich, auflockernd und beschwingt.
Webseite mit Blog
Auf www.schulverein.berlin zeigten wir vom Verein (inzwischen bin ich in den Vorstand gewählt worden) alles Wissenswerte über die eigenen Tätigkeitsfelder, Möglichkeiten der Mitarbeit, das Schulcafé sowie aktuelle Themen und Projekte. Letztes wird im Blogformat regelmäßig aktualisiert und ergänzt.

Verwaltung mit Google
Vieles Verwalten wir in der Google Workspace (ehemals GSuite). Diese wiederum verwalte ich. Das ist für uns als gemeinnützigen Verein übrigens kostenlos. In Zukunft wollen wir eine professionelle Vereinssoftware verwenden. Dann wären auch Onlineanträge möglich.
Präsentationen
Vor allem bei der jährlichen Mitgliederversammlung verwenden wir eine eigene Präsentationsvorlage. Die Präsentationen verwalten und gestalten wir im Google Workspace (Cloud) gemeinschaftlich.
Printsachen
Formulare und Satzung
Alles wurde von mir neu layoutet und gesetzt. Die Formulare sind nach dem Download direkt im Acrobat am Rechner ausfüllbar. In vielen Browsern funktioniert dies auch direkt.
Auf einer zentralen Downloadseite stehen sie gebündelt zur Verfügung, wurden auf der Webseite aber auch an relevanten stellen platziert.
Schaukasten
Der Schaukasten, in welchem der Verein im Foyer der Schule seine Arbeit präsentiert, wurde an das neue Design angepasst. Es gibt Vorlagen für Berichte und Texte, sodass das einheitliche Erscheinungsbild auch hier gewährleistet wird.

Spenden über Onlineshopping
Wir sind selbstverständlich bei Amazon Spendenprogramm und bei Bildungsspender vertreten. Für beides Bieten wir auf der Vereinsseite eine Anleitung an. So konnen Unterstützer bei Schulengel.de sowie smile.amazon.de mit nur wenigen Mausklicks Geld für den Schulverein sammeln. Ganz einfach und ohne Mehrkosten!
Merchandising
Inzwischen verkaufen wir nicht nur Schulkleidung, also Pullover und Shirts mit dem Logo der Schule, sondern auch Schulartikel, wie Heftaufkleber Geodreiecke und Notizbücher. Das Angebot wird von mir bei guter Annahme erweitert. Bei Veranstaltungen und Festen sind wir immer mit einem Verkaufsstand vertreten.
Das Ganze kann im Schulshop eingesehen werden, wobei wir keinen Onlineshop betreiben. Bestellformulare können im Sekreteriat der Schule abgegeben und später die Ware dort abgeholt werden. Zum Glück haben wir für diesen Weg die gute Seele der Schule, Frau Meincke.

Feste und Aktionen
70-Jahrfeier der Schule
Anlässlich dieses Jubiläums hat der Verein 70 Flaschen regionalen Bio Apfelsaftes verkauft, um Spenden für unseren neuen Flügel zu sammeln.
Die Flaschen wurden durchnummeriert und die goldene 70, die einzig nicht verkaufte Flasche, wurde von Frau Kettner, der Schulleiterin, versteigert.
Die Etikette kamen wieder kostengünstig aus einer Onlinedruckerei (Papieraufkleber). Wir haben an einem Nachmittag die Nummern selbst darauf geschrieben und die Flaschen etikettiert.
Großer Spendenaufruf für einen neuen Flügel
Die Spendenkampagne für den neuen Flügel bekam ein eigenes Gesicht mit eigenem Slogan in eigener Schrift. Die Farmen und ein paar Designelemente blieben natürlich erhalten (Thema Vertrauen!).
Plakat
Plakate in A4 und A3 wurden in der Schule verteilt.

Kärtchen
Die Kärtchen sind quadratische Visitenkarten (5,5 x 5,5 cm) die ich zu 500 Stk. für knapp 12 Euro in einer Onlinedruckerei bestellt habe. Diese wurden auf Veranstaltungen fleißig verteilt und natürlich jedem Brief, der die Schule verlassen hat, beigelegt.
Und was hatten wir bis jetzt davon?
Die Mitgliederanzahl von 2011 haben wir mittlerweile mehr als verdoppelt, es gibt auch wesentlich mehr Spenden, von denen wir riesige Projekte, wie einen neuen Flügel unterstützen konnten und tolle neue Leute melden sich zur Unterstützung, die uns weiter helfen. Das haben wir davon!
Dennoch müssen wir weiterhin sorgfältig sein, verlässlich und vertrauensvoll agieren. Wir haben ja auch noch viel vor uns: 2021 kommt die gymnasiale Oberstufe dazu. Neue Aufgaben, aber auch neues Potenzial!
Es wird bestimmt nicht langweilig!
Es gab viel zu tun und es hat richtig viel Spaß gemacht. Ehrenamt bringt auch viel für den, der anpackt. Deshalb habe ich das Ganze später für meine Gemeinde Mariendorf Süd wiederholt. Das kannst du in einem eigenen Beitrag nachlesen.


