
30 Jahre Friedliche Revolution
Zum runden Jahrestag des Mauerfalls gibt es wieder viele Veranstaltungen und Kunst in der Hauptstadt. Die Berliner Festivalwoche zum 30. Jubiläum der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls startet am 4. und endet am 10. November 2019. Ein besonders schönes und das wohl größte Projekt möchte ich Dir hier zeigen.
30.000 Botschaften

© Kunstinstallation Patrick Shearn of Poetic Kinetics kuratiert von Kulturprojekte Berlin
In Anlehnung an die vielen Transparente während der Friedlichen Demonstrationen sollen 30.000 Botschaften in einer riesigen kinetischen Kunstinstallation, dem sogenannten Skynet von Patrick Shearn, Poetic Kinetics, am Brandenburger Tor schweben.
Innerhalb der Gemeinde, in der ich mich gerne engagiere, haben wir immer wieder Projekte, die unsere Nachbarschaft, den Kiez oder eben die Stadt betreffen. Fünf Bänder hat unsere Pfarrerin besorgt, die beschriftet werden wollten. Nicht lange haben wir in einer überschaubaren Gruppe überlegt, welche Botschaften wir beisteuern wollen.
Da unsere Tochter dieses Stück gerade auf ihrer Geige übt, klang mir die Europahymne (Ode an die Freude) noch im Ohr. So schlug ich „alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt“ vor, auch wenn die Hymne eigentlich textlos ist.

Digitale Botschaften #mauerfall30
Online unter mauerfall30.berlin kann jeder in 200 Zeichen seine eigene Botschaft einreichen. Danach ist der eigene Banner bequem auf den üblichen Social Media Kanälen einzubetten.
App Tipp: MauAR
Mit der App MauAR wird die Geschichte der Mauer per Augmented Reality. Einfach unter mauar.berlin herunterladen, ab an den ehemaligen Grenzstreifen und entdecken.

7 Tage – 7 Orte
Das Programm der Festivalwoche kannst du mit allen Orten und Veranstaltungen unter mauerfall30.berlin nachlesen. Kurzfilme, Konzerte, Inszenierung, Lesungen und vieles mehr erwarten Dich. Eventuell sieht man sich ja dort!


