Tutorial 3D Buchstaben
Illustrator,  Tutorials

3D Buchstaben in Adobe Illustrator

Dieses Lettering ist gar nicht so schwer nachzubauen, wenn man auf eine ordentliche Ebenenstruktur in Illustrator achtgibt. Ich führe Dich Schritt für Schritt durch den Aufbau und das Extrudieren der 3D Buchstaben.

Du brauchst dazu

  • ggf. Bleistift und Papier
  • Adobe Illustrator
  • Einen fetten Schriftschnitt eines serifenlosen Schrifttyps (z. B. von DaFont)

Als Erstes habe ich eine zweidimensionale Skizze angefertigt, um zu entscheiden, wie sich die Buchstaben überschneiden sollen. Das kannst Du auf Papier oder in Illustrator machen. Dabei ist auf eine interessante Mischung zu achten, ohne dass die Lesbarkeit zu sehr leidet. Im Nachhinein würde ich an dieser Stelle mit einem Raster arbeiten.

Anfang in Illustrator

Du kannst auch sofort digital beginnen. Öffne Adobe Illustrator und lege ein neues Dokument z. B. in DIN A4 an.

Schreibe den Satz oder das Wort Deiner Wahl in Versalien in dem Schriftschnitt Deiner Wahl. Die Größe spielt an dieser noch Stelle keine Rolle.

Als Nächstes wandelst Du die Schrift in Pfade um. Das kannst Du entweder im Eigenschaften Bedienfeld vornehmen, wenn der Text ausgewählt ist, oder unter Schrift/ In Pfade umwandeln (Umschalt+Strg+O).

Zur leichteren Anordnung solltest Du die Gruppierung der Buchstaben jetzt auflösen (Umschalt+Strg+G), eine schwarze Kontur geben und die Fläche transparent einstellen.

Jetzt die einzelnen Buchstaben nach Lust und Laune anordnen. Meine Buchstaben haben eine Höhe von 13,5 mm (gemessen am O). Wie schon zu Anfang beschrieben, würde ich an dieser Stelle ein Raster empfehlen. Ich würde zum Beispiel die Schnittmengen beim I gleich breit gestalten. Eventuell hast Du aber ein gutes Augenmaß.
Jetzt beginnt die eigentliche Bearbeitung. Bitte gib dieser Ebene einen sinnvollen Namen und kopiere sie, bevor wir mit dem spaßigen Teil 3D Buchstaben extrudieren in Illustrator weitermachen.

Extrudieren der Buchstaben

Die neu geordneten Buchstaben gruppieren (Strg+G) und mit Schwarz füllen und eine weiße Kontur geben. Danach unter Effekt > 3D Extrudieren und abgeflachte Kante … einen dreidimensionalen Effekt zufügen. Nachfolgend siehst Du meine Einstellungen. Unter „mehr Optionen“ verbirgt sich der untere Einstellungsbereich. Vergiss nicht, bei „Vorschau“ ein Häkchen zu machen. Jetzt hast du bereits die ersten 3D Buchstaben in Illustrator gebaut.

Gib auch dieser Ebene einen sinnvollen Namen (z. B. 3D Buchstaben) und kopiere sie (Name z. B. Kontur). Das ist ein guter Moment, um das Dokument zu speichern, falls noch nicht geschehen.

In der unteren der beiden kopierten Ebenen (3D Buchstaben) lässt Du alle Buchstaben der Gruppe durch den Pathfinder miteinander verschmelzen.

Sichere die Ebene mit dem Schloss im Ebenenbedienfeld ab.
Die obere Kopie (Kontur) bleibt in Einzelbuchstaben, aber die Füllung wird transparent. Außerdem werden die Effekteinstellungen verändert, damit die Kontur eine richtige Kante erhält. Öffne dazu das Ebenenbedienfeld Aussehen (Umschalt+F6) und klicke doppelt auf den Eintrag 3-D-Extrudieren (…).

Damit kannst Du die Einstellungen wie folgt verändern. Du kannst hier auch gut mit den unterschiedlichen Kanten und Konturenstärken (muss vor der 3D Bearbeitung eingestellt werden) spielen.

Schatten für mehr Tiefe

Als Nächstes folgt noch ein Schatten, damit die Buchstaben anliegen und nicht schweben.

Kopiere die gesicherte Ebene mit den verschmolzenen Lettern (3D Buchstaben) erneut und vergib einen neuen Namen (z. B. Schatten). Fülle die Buchstaben weiß und lege die Ebene nach unten. Die anderen Ebenen kannst Du vorerst ausblenden, aber bitte mit dem Schloss sichern.
Jetzt wird wieder die 3D Einstellung verändert (Aussehenbedienfeld). Diesmal muss die Tiefe der Extrusion auf 0 gesetzt werden, weil wir eigentlich nur die Perspektive brauchen. Danach vergib einen Schlagschatten mit folgenden Einstellungen:

Hintergrund

Alles wieder einblenden und den Schatten und die Kontur passend ausrichten. Ich habe im Hintergrund noch einen leichten grauen Verlauf zugefügt.

So einfach war das 3D Buchstaben extrudieren in Illustrator.

Ich hoffe, Dir hat dieses kleine Tutorial gefallen und Dir ist Dein Werk gelungen. Im Glossar findest Du einige der verwendeten Fachbegriffe. Über einen Kommentar (auch gerne mit Fragen) würde ich mich sehr freuen.

3 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.